Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
124650
0652500
978-3-7774-3491-9
William Turner. Maler der Elemente
Bucerius-Kunst-Forum, Hamburg 2. Juni bis 11. September 2011, Muzeum Narodowe, Krakau 1. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012, Turner Contemporary, Margate 28. Januar bis 13. Mai 2012 ; [anlässlich der Ausstellung William Turner. Maler der Elemente]
2011
wird in neuem Tab geöffnet
William Turner. Maler der Elemente
Bucerius-Kunst-Forum, Hamburg 2. Juni bis 11. September 2011, Muzeum Narodowe, Krakau 1. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012, Turner Contemporary, Margate 28. Januar bis 13. Mai 2012 ; [anlässlich der Ausstellung William Turner. Maler der Elemente]
Jahr:
2011
Verlag:
München, Hirmer [u.a.]
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Status | Vorbestellungen | Barcode | Frist |
Zweigstelle:
24:Schulbibl. Vorsfe
|
Mediengruppe:
Buch
|
Standorte:
Ryk Turner, W. / Sachliteratur
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
M1107742
|
Frist:
|
Jahr:
2011
Verlag:
München, Hirmer [u.a.]
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7774-3491-9
Beschreibung:
253 Seiten : zahlreiche Illustrationen
Fußnote:
Angaben aus der Verlagsmeldung zum Ausstellungskatalog: William Turner galt schon seinen Zeitgenossen als »Maler der Elemente«. Er kombinierte in seinen Landschaftsbildern Feuer, Wasser, Luft und Erde auf neue Weise und erforschte intensiv ihre Beziehung zueinander. Die lebenslange Beobachtung der Natur verlieh ihm fundierte Kenntnisse über das Wirken ihrer Kräfte und profunde Einsicht in die immer währende Verschmelzung ihrer Substanzen.Turners Vision der Elemente, als Einheit von Kräften, die durch Energie miteinanderfusionieren, war eng mit den zeitgenössischen Forschungen in den Naturwissenschaften verbunden. Die Ausstellung versammelt rund 85 Werke aus der Tate Gallery London und weiteren britischen sowie amerikanischen Sammlungen. Die fünf Themenbereiche Feuer, Wasser, Luft, Erde und Fusion veranschaulichen die Entwicklung von Turners Landschaftsmalerei über mehrere Jahrzehnte und zeigen, wie seine Maltechnik den neuen Erkenntnissen gerecht wird. Der Band zu der vom Bucerius Kunst Forum konzipierten Ausstellung beschäftigt sich mit der Lehre von den Elementen seit der Antike und ihrer Rezeption in der Malerei der Neuzeit sowie Turners Naturverständnis und der Bedeutung des Lichts für seine Malerei. Nach dem Auftakt in Hamburg wird die Ausstellung auch im Nationalmuseum Krakau und im neu eröffneten Ausstellungshaus »Turner Contemporary« im englischen Margate gezeigt.