Cover von Psychoneuroendokrinologie in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis wird in neuem Tab geöffnet

Psychoneuroendokrinologie in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis

Ein biopsychosozialer Coachingansatz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiederhofer, Julia (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Dordrecht, Springer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusVorbestellungenBarcodeFrist
Zweigstelle: 90:Medienwunschliste Mediengruppe: Buch Standorte: Wied Status: Vorschlag Dreier Vorbestellungen: 0 Barcode: Frist:

Inhalt

Was sind Hormone und welche Bedeutung haben sie für die Psyche bzw. unser Verhalten? Beeinflussen Hormone unsere Psyche bzw. unser Verhalten? Kann unser Verhalten unsere Hormone beeinflussen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Hormonen und psychischen Störungen? In diesem Buch wird das Wechselspiel zwischen neurobiologischen Grundlagen psychischen Erlebens und Verhaltens, den endokrinen Vorgängen sowie psychosozialen Umwelteinflüssen gezeigt. Dabei wird die Grundlagenforschung, sowohl der wissenschaftlichen Disziplin Endokrinologie als auch der Psychoneuroendokrinologie dargestellt und so erläutert, dass auch Leserinnen ohne medizinische oder neurobiologische Vorkenntnisse diese komplexen Wissenschaften verstehen. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal, wie diese interdisziplinären Erkenntnisse in einen biopsychosozialen Coachingansatz implementiert werden können, der sowohl zur Aufrechterhaltung als auch zur Förderung der psychischen Gesundheit dient. Ein Coachingansatz, der für die psychosoziale und für die psychotherapeutische Praxis geeignet ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiederhofer, Julia (Verfasser)
Verfasserangabe: Julia Wiederhofer
Jahr: 2024
Verlag: Dordrecht, Springer
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658424633
Beschreibung: 1. Aufl. 2024, 368 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch