Cover von Ende der Unschuld wird in neuem Tab geöffnet

Ende der Unschuld

die Deutschen und ihre Atombombe
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Studio Hamburg Distribution & Marketing
Mediengruppe: DVD-Medien
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusVorbestellungenBarcodeFrist
Zweigstelle: 24:Schulbibl. Vorsfe Mediengruppe: DVD-Medien Standorte: / Lehrerbibliothek Gymnasium Vorsfelde Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Barcode: M1516217 Frist:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Darst.]: Udo Samel ; Ulrich Mühe ... [Regie: Frank Beyer. Drehbuch: Wolfgang Menge. Darst.: Jürgen Hentsch ...]
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Studio Hamburg Distribution & Marketing
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis DVD-Spielfilm
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 2 DVD (180 Min.) : farb. + 1 Beih.
Reihe: Große Geschichten; 21
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Menge, Wolfgang; Beyer, Frank; Samel, Udo; Mühe, Ulrich; Hentsch, Jürgen
Fußnote: FSK ab 12 freigegeben. - Bonus: Audio-Vorwort zum Roman "Ende der Unschuld" von Wolfgang Menge, gelesen von Jürgen Holdorf; Interview mit Wolfgang Menge. Am 6. August 1945, dem Tag, als in Hiroshima die erste Atombombe fällt, beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter Julien Green mit der Befragung zehn namenhafter deutscher Wissenschaftler, die für Hitlers Atomforschung tätig waren. Die Nazis schafften es zwar nicht, die Bombe zu bauen, aber sie waren verdammt nah dran, 1938 gelingt es Otto Hahn und Fritz Straßmann am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin erstmals, einen Atomkern zu spalten....