Cover von Träume in Zeiten der Coronapandemie wird in neuem Tab geöffnet

Träume in Zeiten der Coronapandemie

Psychoanalytische und individualpsychologische Beiträge zur Traumforschung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusVorbestellungenBarcodeFrist
Zweigstelle: 90:Medienwunschliste Mediengruppe: Buch Standorte: Träu Status: Vorschlag Dreier Vorbestellungen: 0 Barcode: Frist:

Inhalt

Träume als Seismografen unserer Gefühle und Gedanken haben in der Coronakrise eine besondere Bedeutung erlangt, als Menschen weltweit mit großer Ungewissheit konfrontiert waren und sich seelisch mit dem Ausnahmezustand arrangieren mussten. Die Autor_innen zeichnen die unbewusste Auseinandersetzung mit der Krise wie auch die bewusste Verarbeitung und die Aktivierung persönlicher Resilienzstrategien durch Träume nach.Basierend auf einem webbasierten "Corona-Traum-Forschungstagebuch" wurden 622 Träume von 73 Teilnehmenden dokumentiert. Die Autor_innen analysieren diese Lockdownträume nach Freud, Morgenthaler, dem individualpsychologischen Ansatz Adlers und der von Moser und Zeppelin entwickelten Analysemethode. Abgerundet wird der Band durch Beiträge zu Träumen aus klinischer, ethnologischer, feministischer und gruppenpsychoanalytischer Sicht.Mit Beiträgen von Claudio Cassardo, Anna Maria Diem, Anita Dietrich-Neunkirchner, Felix Fechner, Franca Fubini, Gisela Hajek, Gerhard Kamp, Benita Kary, Christine Korischek, Eric Krammer, Alice Mulasso, Gabriela Pap, Manfred Reisinger, Birgitta Schiller, Brigitte Sindelar und Alfredo Veneziale

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Claudio Cassardo, Anna Maria Diem, Anita Dietrich-Neunkirchner, Felix Fechner, Franca Fubini, Gisela Hajek, Gerhard Kamp, Benita Kary, Christine Korischek, Eric Krammer, Alice Mulasso, Gabriela Pap, Manfred Reisinger, Birgitta Schiller, Brigitte Sindelar, Alfredo Veneziale ; Anita Dietrich-Neunkirchner, Gabriela Pap
Jahr: 2024
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837933222
Beschreibung: 300 Seiten
Reihe: Forschung psychosozial
Sprache: Deutsch