Cover von Naturprodukte vom Feinsten wird in neuem Tab geöffnet

Naturprodukte vom Feinsten

Gourmet-Rezepte mit Mandelpüree und Apfeldicksaft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hochstrasser, Urs (Verfasser); Hochstrasser, Rita (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Deutschland, Siva Natara
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusVorbestellungenBarcodeFrist
Zweigstelle: 90:Medienwunschliste Mediengruppe: Buch Standorte: Hoch Status: Vorschlag Dreier Vorbestellungen: 0 Barcode: Frist:

Inhalt

Naturprodukte vom FeinstenGourmet-Rezepte mit mApfeldicksaft und MandelpüreeDie Bezeichnung Smoothie kommt aus der amerikanischen Sprache und steht für ein feines, sämiges, dickflüssiges Getränk. Der französische Begriff dafür ist Frappé. In der herkömmlichen Zubereitung werden viel Rahm und andere Milchprodukte verwendet, um diese Sämigkeit zu erreichen. Die Absicht dahinter war ein Getränk mit einer hohen Nahrungsdichte zu erlangen.Heute weiss man in der gebildeten und ehrlichen Ernährungswissenschaft, dass die gängigen Milchprodukte nicht nur für die Tiere als Lieferanten, sondern auch für die Menschen als Konsumenten, mit viel Leid verbunden sind.Heute kennt man Zutaten, mit denen ebenfalls die feine Sämigkeit erreicht werden kann, die jedoch weit mehr Vorteile bieten. Als Favorit steht in diesem Zusammenhang das Mandelpüree in Rohkostqualität.Durch seinen hohen Gehalt an Lezithin kann Öl mit Flüssigkeit emulgiert (gebunden) werden, was dem Prinzip der Sahne entspricht.Als Öle werden gekühlt gepresste Pflanzenöle verwendet, weil dadurch die hitzeempfindliche Struktur der Fette aufrechterhalten bleibt. Somit werden im Stoffwechsel positive Eigenschaften hervorgerufen.Zum Süssen der Smoothies werden, nicht wie gewöhnlich, isolierte Zuckerverwendet, sondern Apfeldicksaft aus handverlesenen schweizer Äpfeln in Bio-und Rohkostqualität. Damit erreicht man, dass der süsse Geschmack nicht nachteilig wirkt, sondern als hilfreiche Energie herangezogen werden kann.Die Vermischung von Mandelpüree und Leinöl bringt den sogenannten Budwig-Effekt. Leinöl enthält einen hohen Gehalt an Alfalinolensäure (Omega-3-Fettsäure). Mandelpüree ist reich an Methionin, einem schwefelhaltigen Protein. Biochemisch betrachtet, ziehen sich die negativ geladenenFettsäuren des Leinöls und die positiv geladenen Aminosäuren des Mandelpürees an und verbinden sich miteinander zu einer starken Einheit.Das Mandelpüree schützt die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren im Leinölvor der Oxidation. Diese starke Einheit kann im Zellstoffwechsel besondersgut verwertet werden. Der Effekt ist bereits vom Quark mit Leinöl bekannt. Die rohköstliche und vegane Mandelpüree-Leinöl-Creme ist für den täglichen Genuss bestens geeignet.Diesen Smoothies können auch individuell noch weitere Gewürzkr.uter beigegeben werden, wie z. B. Basilikum, Currykraut, Maggikraut, Majoran, Minze, Oregan, Rosmarin, Salbei, Thymian, Zitronenmelisse, usw.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hochstrasser, Urs (Verfasser); Hochstrasser, Rita (Verfasser)
Verfasserangabe: Urs Hochstrasser, Rita Hochstrasser ; Urs Hochstrasser
Jahr: 2023
Verlag: Deutschland, Siva Natara
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783869820125
Beschreibung: Neuerscheinung, 80 Seiten
Reihe: Edition Sonnenklar
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hochstrasser, Urs (Sonstige)
Sprache: Deutsch