Cover von Human Remains wird in neuem Tab geöffnet

Human Remains

Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Darmstadt, wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusVorbestellungenBarcodeFrist
Zweigstelle: 90:Medienwunschliste Mediengruppe: Buch Standorte: Huma Status: Vorschlag Dreier Vorbestellungen: 0 Barcode: Frist:

Inhalt

Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen. Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu "Ötzi" und zur "Körperwelten"-Ausstellung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Guido Fackler, Thomas M. Klotz, Stefanie Menke
Jahr: 2023
Verlag: Darmstadt, wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783534276189
Beschreibung: 356 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fackler, Guido (Herausgeber); Klotz, Thomas M. (Herausgeber); Menke, Stefanie (Herausgeber)
Sprache: Deutsch