Cover von Die Energiewende 2.0. Im Focus wird in neuem Tab geöffnet

Die Energiewende 2.0. Im Focus

Die Infrastruktur. Kolloquium des Arbeitskreises 'Energie, Mensch und Zivilisation' am 17.05.2022
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, trafo Wissenschaftsverlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusVorbestellungenBarcodeFrist
Zweigstelle: 90:Medienwunschliste Mediengruppe: Buch Standorte: Die Status: Vorschlag Dreier Vorbestellungen: 0 Barcode: Frist:

Inhalt

Mit dem Kolloquium zum Thema: Die Fnergiewencie 2.0: lm Fokus die lnfrastruktur wurde von den Veranstaltern, dem ArbeitskreisEnergie, Mensch und Zivilisation der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. und dem Verein Brandenburgischer lngenieureund Wirtschaftler e.V., ein weiterer Aspekt der Probleme der Energiewende betrachtet, der sich folgerichtig in die bisher zum Thema Die llnergiewende 2.0 durchgeführten Veranstaltungen einreiht.Die Vorträge und die Diskussion zeigten, dass es in den nächsten Jahren großer Anstrengungen bedarf, die Energieinfrastruktur soauszubauen, dass sie in der Lage ist die stark fluktuierenden Energieangebote der Einkommensenergien aufzunehmen, zwischenzuspeichernund bedarfsgerecht den Verbrauchern zur Verfügung zu stellen.lm Bereich der Stromnetze bedeutet das, neben dem Ausbau der Übertragungsnetze vor allem die Verteilnetze den zukünftigen Erfordernissen anzupassen und vor allem Stromspeicherkapazitäten zu schaffen.lm Bereich der Gasnetze wird voraussichtlich alles, einschließlich der Speicher in die Richtung der Nutzung von Wasserstoff gehen, wobei dieser nicht bis in den letzten Haushalt geliefert werden wird.Zur Wärmeversorgung werden insbesondere in den Städten Wärmenetze eine Rolle spielen, in die die verschiedensten Wärmequellen einspeisen werden. Dazu werden dann auch große saisonale Wärmespeicher benötigt.Um all dieses sicher und effizient betreiben zu können, wird in diesem Bereich die Digitalisierung einen großen Schritt nach vorne machen müssen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Norbert Mertzsch, Ernst-Peter Jeremias
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, trafo Wissenschaftsverlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783864642319
Beschreibung: 101 Seiten
Reihe: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mertzsch, Norbert (Herausgeber); Jeremias, Ernst-Peter (Herausgeber)
Sprache: Deutsch